Erstes Angebot „Familiäre Grundbildung“ im Familienzentrum Annaberg

Am 12. März 2025 fand der erste Termin unseres offenen Angebots „Familiäre Grundbildung“ in den Räumen des Familienzentrum Annaberg e.V. statt.
Wussten Sie, dass ein Drittel der Eltern in Deutschland ihren Kindern selten oder nie vorlesen? Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die Lese- und Schreibkompetenzen des Kindes haben.
Die Arbeit mit Eltern und ihren Kindern eröffnet neue Handlungs- und Motivationsmöglichkeiten. In der Praxis hat sich gezeigt, dass Kinder ihre Eltern motivieren können, ihre eigenen Kompetenzen im Lesen und Schreiben zu verbessern. So können sie ihre Kinder unterstützen oder ihnen vorlesen (mehr Informationen zum Ansatz gibt der Vorlesemonitor 2023 der Stiftung Lesen).
Das Grundbildungszentrum möchte sich zum einen mit den Eltern beschäftigen und sie dazu ermutigen, Lesen und Schreiben zu lernen. Zum anderen möchten wir das Thema in der Öffentlichkeit sichtbar machen und dazu beitragen, es zu enttabuisieren.
Mit dem Familienzentrum Annaberg e. V. haben wir einen starken Partner gefunden, der Familienbildung mit dem Schwerpunkt Elternbildung anbietet.
Unser erstes Angebot fand in einer Eltern-Kind-Gruppe statt und war speziell auf Eltern in Elternzeit zugeschnitten. Wir haben uns damit beschäftigt, warum die Familie als 1. Lernort bezeichnet wird und welche wichtige Rolle Vorlesen in der Entwicklung des Kindes spielt.
Wir danken der Kompetenzstelle Familienbildung und Frau Seifert für die umfangreiche Unterstützung und die Möglichkeit, das Angebot in Ihren Räumen pilotieren zu können. Zudem danken wir der Stiftung Lesen für die Bereitstellung von Schulungsmaterial.
Im weiteren Projektverlauf soll diese Angebotsreihe regelmäßig stattfinden.