Zweites Angebot „Familiäre Grundbildung“ im Familienzentrum Annaberg

Am 26. März 2025 fand der zweite Pilottermin unseres offenen Angebots „Familiäre Grundbildung“ in den Räumen des Familienzentrum Annaberg e.V. statt.
Ein Drittel der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor. Das wiederum kann Einfluss auf die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Dieser Kreislauf führt dazu, dass in Familien, in denen Sprache und Schrift nur einen geringen Stellenwert hat, geringe Literalität sozusagen „vererbt“ wird.
Das Grundbildungszentrum hat das Ziel, Eltern zu sensibilisieren, zu fördern und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. In Gruppen können dabei Eltern und Kinder miteinander lernen und in den Austausch kommen. Auch möchten wir als Grundbildungszentrum auf das Thema aufmerksam machen und dazu beitragen, es in der Öffentlichkeit zu enttabuisieren.
Das zweite Angebot fand in einer Eltern-Kind-Gruppe statt, in der die Kinder ab der KiTa dabei sind. Hier gibt es ein familienorientiertes Grundbildungsangebot.
Es wurden Aktiv-Tische gestaltet, an denen die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam verschiedene Angebote wahrnehmen konnten. Es gab einen Tisch mit Wortspielen, bei denen das Reimen und Lesen im Mittelpunkt stand. Ein weiterer Tisch ermöglichte das Buchbinden nach der japanischen Buchbindung. Und am letzten Tisch konnten Schlummer-Geschichten-Gläser gebastelt werden. Auf diese Weise haben wir gemeinsam den Klang der Worte, das Medium Buch und das Geschichtenerzählen entdeckt.
Auf diese Weise sind die Eltern mit ihren Kindern kreativ geworden und haben einen Anreiz erhalten, abends eine Geschichte zu erzählen.
Denn: Geschichten erzählen und zu erfinden ist dabei der erste Anreiz Richtung Schriftsprache!
Wir danken der Kompetenzstelle Familienbildung um Frau Seifert für die umfangreiche Unterstützung und die Möglichkeit, das Angebot in Ihren Räumen pilotieren zu können.
Im weiteren Projektverlauf soll diese Angebotsreihe regelmäßig stattfinden.